Ab dem 30. August findet die dreitägige ASEAN Sustainable Energy Week 2023 im großen Stil im Bangkok Sirikit Queen's National Convention Center statt. Die ASEAN Sustainable Energy Week ist ASEANs umfassendste Energie- und Umweltausstellung und dient als wichtigste Geschäftsplattform für Hersteller der Energie- und Umweltindustrie, um sich mit Entscheidungsträgern, Investoren und Unternehmern zu treffen. Osda präsentiert seine hocheffizienten N-Typ-TOPCon-Photovoltaikprodukte, Energiespeicher-Wechselrichter, integrierten On- und Off-Grid-Haushalts-Photovoltaik-Speicherladesysteme und Gesamtlösungen prominent am Stand K51.
Die ASEAN-Staaten als wichtiges Wirtschaftsbündnis in Asien umfassen zehn Mitgliedsstaaten, darunter Malaysia, Singapur, Thailand, Indonesien und andere. Als aufstrebender Markt verfügen die ASEAN-Staaten über erhebliches Potenzial, insbesondere in der Photovoltaikindustrie. Aufgrund ihrer geografischen Lage weisen die ASEAN-Länder eine relativ stabile Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung auf, wobei die meisten Regionen 2000 bis 2200 Stunden pro Jahr Sonnenlicht erhalten. Darüber hinaus sind die ASEAN-Länder die meiste Zeit über einer hohen Beleuchtungsstärke ausgesetzt, was ihnen ein enormes Potenzial für die Solarstromerzeugung bietet.
Auf dieser Ausstellung hat sich Osda mit der Austa Energy Storage Division zusammengetan, um die neuesten Technologien und Engagements der Osda-Gruppe im Bereich grüner Energie vorzustellen. Osda präsentierte Photovoltaikmodule auf Basis der hochmodernen N-Typ-TOPCon-Technologie mit einem Umwandlungswirkungsgrad von 22,54 %. Das Modul behält auch bei hohen Temperaturen eine außergewöhnliche Leistung bei und sorgt für eine effiziente Stromerzeugung bei schlechten Lichtverhältnissen. Eine geringere Degradation sorgt für eine längere Lebensdauer der Photovoltaikmodule, einen höheren bifazialen Ertrag und eine überlegene Zuverlässigkeit. Darüber hinaus lässt sich das Osda N-Typ TOPCon-Modul konstruktiv flexibel an verschiedene Installationsszenarien anpassen und erfüllt so die Anforderungen von Großkraftwerken, aber auch die komplexen Anforderungen von Haushaltskraftwerken.
Die Austa Energy Storage Division präsentierte eine Reihe von Lösungen, von netzgekoppelten Systemen über netzunabhängige Systeme bis hin zu Mikro-Wechselrichtersystemen, und zeigte damit ihre Entschlossenheit, Kunden eine Komplettlösung für grüne Energie zu bieten. Die Austa Energy Storage Division fördert derzeit integrierte Ladelösungen für Photovoltaik-Heimspeicher. Dieses System integriert Energiespeicher-Wechselrichter, Batterien und Ladesäulen mit integrierten BMS-Batteriesteuereinheiten und EMS-Energieverteilungseinheiten. Mit der präzisen Steuerung durch das EMS kann das System die autarken Anwendungen der Photovoltaik-Stromerzeugung erfüllen und bei Ausfällen Notfallgeräte mit Strom versorgen und so ein kleines Photovoltaik-Speicher-Mikronetz aufbauen. In Verbindung mit Cloud-Überwachungsfunktionen können Benutzer den Betriebsstatus des Systems in Echtzeit anzeigen, auf verschiedene Daten zugreifen und sogar Remote-Konfigurationen und Firmware-Updates über eine mobile App durchführen und so einen wirklich kohlenstofffreien Lebensstil erleben. Der großartige Auftritt der Modul- und Energiespeicherbereiche zeigte das tiefe Engagement und die große Vision der Osda Group für nachhaltige Energie.
Seit 2009 ist Osda stark auf den Photovoltaiksektor spezialisiert. Innerhalb von 15 Jahren hat es sich von einem einfachen Photovoltaik-Händler zu einem globalen Anbieter intelligenter Energielösungen entwickelt. Im Laufe dieser Jahre hat Osda als nationales High-Tech-Unternehmen und als „spezialisiertes, raffiniertes, besonderes und innovatives“ „kleines Riesen“-Unternehmen auf nationaler Ebene eine umfassende Strategie entwickelt, die von Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb von Photovoltaikzellen reicht + Module und Energiespeicher-Wechselrichter + PACK bis hin zu integrierten Lösungen für Photovoltaik-Speicherverteilerstationen (Boden + Gewerbe + Privat). Insbesondere nach dem vollständigen Betrieb seiner vier großen Produktionsstandorte in Ningbo, Linyi, Jiaxing und Yancheng wird die jährliche N-Typ-TOPCon-Kapazität von Osda voraussichtlich 28 GW erreichen.
Die ASEAN Sustainable Energy Week 2023 in Thailand endet am 1. September. Osda lädt Sie herzlich ein, unseren K51-Stand für einen Rundgang und eine Diskussion zu besuchen!